Digital Health News

Rückblick HUMAINE Award 2025

Ein Foto der Projektteilnehmenden

Ein Highlight der HUMAINE Frühjahrsmesse 2025: Die Verleihung des HUMAINE Awards!

Im Rahmen der Frühjahrsmesse 2025 wurde der HUMAINE Award – gesponsert vom HUMAINE Network e.V. – verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an Gardia von der microsynetics GmbH. Stellvertretend für das Gardia-Team nahmen Dominik Bremser und Jan-Marc Peukert den Preis entgegen.

Gardia ist ein Notfallarmband, das Menschen in ganz Europa mithilfe von KI-Technologie einen Notruf auf Knopfdruck oder eine automatische Sturzerkennung ermöglicht, um im Notfall Hilfe zu rufen und eine Verbindung zu Notfallkontakten herzustellen. Das Armband erkennt Stürze und benachrichtigt automatisch entweder die hinterlegten Notfallkontakte oder die rund um die Uhr erreichbare Notrufzentrale, was für mehr Sicherheit im Alltag sorgt. So ermöglicht es den Nutzenden, ihren Alltag sicher und selbstbestimmt zu gestalten. Zudem ist das Armband nicht nur funktional und benutzerfreundlich, sondern auch stilvoll und angenehm zu tragen. Darüber hinaus setzt die lange Akkulaufzeit neue Maßstäbe in diesem Bereich.

Die Zukunft der KI steht nicht nur für Innovation, sondern auch für die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik. Genau hier setzt der HUMAINE Award des HUMAINE Network e.V. an. Der Preis würdigt Unternehmen, die KI-basierte Lösungen entwickelt haben, die einen nachhaltigen, positiven Beitrag für die Nutzenden leisten, KI eng mit der Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen verbinden und dabei höchste ethische Standards einhalten.

Der HUMAINE Network e.V. wurde im April 2024 gegründet, um die erzielten Ergebnisse für den Regionaltransfer langfristig zu sichern und die Weiterentwicklung im Konsortium voranzutreiben. So wird durch den gemeinnützigen Verein die Arbeit und die Existenz des Kompetenzzentrums auch über die Projektlaufzeit hinaus gewährleistet.

Alle Informationen zum Projekt sowie dem Award finden Sie hier.

Christopher Schmidt

Medecon Ruhr GmbH

schmidt@medecon.ruhr
+49 234 97836-95

Dino Hodzic

Regionalverband Ruhr
DIGITALREGION.RUHR

hodzic@rvr.ruhr
+49 201 2069-465