Aufruf zur DMEA 2026
Die DMEA – Digital Medical Expertise & Applications – zählt zu den führenden europäischen Fachveranstaltungen im Bereich digitaler Gesundheitsversorgung. Sie fungiert als zentrale Plattform zur Präsentation innovativer Digital-Health-Projekte, zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen sowie zur gezielten Anbahnung von Kooperationen zwischen Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Gesundheitswesen, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die erstmalige Beteiligung der Region Ruhr an der DMEA im Jahr 2025 war ein voller Erfolg. Der vom RVR organisierte Gemeinschaftsstand unter Federführung der Koordinierungsstelle Digital Health Ruhr stieß auf große Resonanz bei Fachbesucher:innen und politischen Entscheidungsträger:innen, darunter auch Vertreter:innen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE). Insbesondere die enge Zusammenarbeit zwischen kommunalem Gesundheitswesen und wirtschaftlichen Akteur:innen wurde von vielen Seiten als modellhaft und zukunftsweisend bewertet.
Für die DMEA 2026 planen wir erneut eine Präsenz mit einem deutlich vergrößerten Stand (72 m²).
Die mit der Messebeteiligung verbundenen Aufgaben werden von der Koordinierungsstelle übernommen.
Dazu gehören unter anderem:
- die übergeordnete Projektsteuerung,
- die Beauftragung und Koordination des Messebaus,
- die inhaltliche und organisatorische Betreuung der beteiligten Institutionen,
- die fachliche Begleitung und Moderation am Stand,
- die Partnerkommunikation inkl. Gewinnung potenzieller Ausstellender,
- die Entwicklung eines kuratierten Vortragsprogramms,
- die Umsetzung begleitender Kommunikationsmaßnahmen,
- sowie die Nachbereitung und qualitative Auswertung der Beteiligung.
Seien Sie dabei!
Das Standkonzept
• Präsentationsflächen für Aussteller an Stelen
• Impulse zu Projekten, Initiativen und Unternehmen im Bereich Digital Health aus dem Ruhrgebiet im Rahmen des Standprogramms
• Netzwerken und übergreifender Austausch am Gemeinschaftsstand
Unsere Ziele
1. Das Ruhrgebiet als Digital Health Innovationsstandort präsentieren
2. Die Sichtbarkeit der Digital Health Akteure im Ruhrgebiet erhöhen
3. Den Dialog zwischen Gesundheitswirtschaft und Öffentlichem Gesundheitsdienst initiieren